Zum Inhalt springen

Gemeinsam Veränderung gestalten – Qualität sichern

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

seit rund 7 Monaten dürfen wir auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Pflegedirektorin Michaela Fellner bauen. In dieser Zeit ist bereits viel geschehen – und einiges liegt noch vor uns. Gemeinsam mit Michaela haben wir begonnen, die Prozesse in unserem Haus zu überdenken und neu zu gestalten. Ziel ist es, unsere pflegerische Qualität nachhaltig zu verbessern und unser Haus wieder auf jenes hohe Niveau zu heben, das wir schon hatten – und das unsere Bewohnerinnen und Bewohner verdienen.

Die letzte Pflegeeinschau hat uns gezeigt, dass es in einigen Bereichen Nachholbedarf gibt. Diese Hinweise nehmen wir ernst. Es ist nun entscheidend, dass wir alle unseren Beitrag dazu leisten, die aufgezeigten Schwächen zu beheben – nicht halbherzig, sondern mit Überzeugung und vollem Engagement. Uns ist bewusst, dass Veränderung mit Arbeit verbunden ist. Sie bedeutet zugleich, gewohnte und vertraute Strukturen zu hinterfragen und zu durchbrechen – ein Prozess, der herausfordernd, aber notwendig ist.

Ich möchte dabei ganz besonders betonen, wie wichtig die Rolle von Michaela Fellner als Pflegedirektorin in diesem Veränderungsprozess ist. Sie übernimmt Verantwortung und gestaltet mit viel Einsatz die neuen Strukturen. Sie kann diesen Weg aber nicht alleine gehen. Sie braucht die Unterstützung eines motivierten Teams – eure Unterstützung. Es geht um wesentliche Veränderungen, die notwendig sind, um unsere Qualität zu sichern, Standards zu aktualisieren und die Pflege, wie wir sie verstehen, in den Mittelpunkt zu stellen. 

Ich bitte euch daher eindringlich: Reflektiert regelmäßig euer eigenes Handeln, erinnert euch an die Standards, die wir im Haus leben wollen – wie wir arbeiten, wie wir Menschen begegnen, pflegen und betreuen. Dieses Haus wurde einst mit der Vision geschaffen, ein Ort zu sein, an dem sich Menschen geborgen fühlen können. Ein Ort, an dem man in Würde leben darf, gut betreut und gepflegt wird – ein Zuhause.

Auch wenn der Fokus dieses Schreibens auf den größten Bereich den der Pflege gelegt wurde, betrifft die angestrebte Qualitätsverbesserung das gesamte Haus und alle Berufsgruppen. Ganz gleich ob in der Betreuung, der Küche, der Reinigung, der Verwaltung, im technischen Dienst oder an anderer Stelle – jede einzelne Tätigkeit trägt wesentlich dazu bei, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner wohl und gut aufgehoben fühlen. Ebenso beeinflusst sie das Zusammenleben und -arbeiten innerhalb unseres Teams. Nur wenn wir gemeinsam, achtsam und engagiert handeln, können wir als Einrichtung jene Qualität und Atmosphäre bieten, die wir uns für unser Haus wünschen.

Als Team können wir Großes bewirken. Doch Teamarbeit bedeutet auch Verantwortung, Verlässlichkeit und Toleranz. Daher möchte ich klarstellen, dass Regeln, Standards und Vorgaben im Sinne unseres gemeinsamen Anspruchs einzuhalten sind. 

Zum Abschluss noch eine Ausblick: Zur Stärkung unseres Miteinanders und als Zeichen der Wertschätzung werden wir heuer wieder einen Betriebsausflug organisieren. Wir bieten zwei Termine zur Auswahl, die in den kommenden Tagen ausgeschrieben werden. Ich lade euch herzlich ein, sich zahlreich zu beteiligen. Es ist eine Gelegenheit, miteinander Zeit zu verbringen, fernab des Arbeitsalltags – und das ist ebenso wichtig für ein funktionierenden Teams.

Ich danke euch für euren Einsatz, eure Loyalität und eure Bereitschaft, diesen Weg der Entwicklung und Verbesserung gemeinsam zu gehen.

Beste Grüße 

Markus Pöschl GF