Zum Inhalt springen

Sorgsamer Umgang mit Ausstattung, Pflegehilfsmitteln und Mobiliar

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Monaten ist es im Pflegezentrum vermehrt zu technischen Problemen sowie Defekten aufgrund unsachgemäßer Bedienung gekommen. Betroffen sind dabei Betten, Stühle und diverse Einrichtungsgegenstände sowie das Gebäude an sich. Der entstandene Schaden, der damit verbundene finanzielle Mehraufwand für Reparaturen, der Arbeitsaufwand unseres Haustechnikers sowie Ersatzbeschaffungen sind im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen. 

Ich möchte euch eindringlich ersuchen, im täglichen Betrieb auf einen achtsamen und pfleglichen Umgang mit all unseren Geräten, technischen Einrichtungen und dem Mobiliar zu achten.

Die Pflegebetten stehen grundsätzlich fix in den Bewohnerzimmern – ihre regelmäßige Verschiebung ist nicht vorgesehen. Sollten Betten für Reinigungszwecke verschoben werden müssen, bitte auf die angeschlossenen Kabel achten. Für besondere Situationen – wie zum Beispiel der Transport von Verstorbenen in den Verabschiedungsraum – wird aktuell an einer dauerhaften Lösung gearbeitet. Sollte eine Verlegung von BewohnerInnen mit dem Bett notwendig sein (Zimmerwechsel), ist dies durch mind. 2 Personen durchzuführen. Vor lösen der Bremse sind alle Kabel, die mit dem Bett verbunden sind, abzustecken uns so zu verwahren, dass ein Überrollen dieser, nicht möglich ist.

Holzsessel ohne Rollen, wie in den Essbereichen verwendet, sind nicht dafür vorgesehen, mit dem vollen Gewicht eines sitzenden Bewohners verschoben zu werden. Der korrekte Ablauf ist: Der/die BW wird wie auch immer zu Tisch gebracht, kann sich dort an der Tischplatte abstützen und erst danach wird der Stuhl vorsichtig von hinten an ihn/sie herangeschoben. Sollte ein Stuhl dennoch kaputt gehen, bitte im Lager oder in der Spüle abstellen, mit einem Schild „defekt“ beschriften und ein Ticket mit dem Vermerk „Defekter Stuhl im…“ abgestellt, geschrieben werden. Die Vorgehensweise, wie am Bild ersichtlich, ist nicht zulässig! (Sturzgefahr, Brandschutz, Optik)

Wichtiger Hinweis zur Veränderung / Umstrukturierung von Mobiliar:

Es ist ausdrücklich untersagt, ohne vorherige Rücksprache mit der Geschäftsführung, der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung, Änderungen am Mobiliar vorzunehmen. Dazu zählen ins besonders:

  • selbstständige Verlagerung von Stühlen von einem Geschoss in ein anderes
  • Einlagerung oder Umstellung von Möbeln in Abstell- oder Lagerräume
  • eigenständige Umstrukturierung von Tischen, Pflegewägen, Schränken o. ä.
  • Ebenso ist die Indikation zur Einbringung oder Entfernung einer Wechseldruckmatratze zu besprechen und durch die jeweilige BL freizugeben

Sollte der Wunsch nach einer Umstrukturierung oder Anpassung bestehen, ist dies selbstverständlich möglich – bitte nehmt dafür im Vorfeld Kontakt mit eurer Führungskraft auf. Gemeinsam können wir sinnvolle und nachhaltige Lösungen finden. 

Ich danke euch für euer Verständnis, eure Sorgfalt und die gute Zusammenarbeit und freue mich auf konstruktive Vorschläge für Verbesserungen.

Markus Pöschl GF